Jährlich rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland verschwendet. Die meisten Lebensmittelverluste entstehen durch Transportschäden, falsche Lagerung, technische Ursachen oder Überproduktion. Auch strenge Produktvorgaben sorgen oft dafür, dass viele Erzeugnisse durchs Raster fallen und entsorgt werden müssen. Der gemeinnützige Verein Zwickauer Tafel, den es seit 1996 gibt, rettet nach eigenen Angaben in der Region ca. 320 Tonnen Lebensmittel pro Jahr vor der Vernichtung. Nicht mehr verkaufbare, aber vollwertige Lebensmittel werden bei Händlern vor Ort abgeholt und an 9 Ausgabestellen an über 1500 Bedürftige weitergeben.
Mit einer größeren, geeigneteren Lagerhalle, die nach langer Suche endlich gefunden wurde, wäre es nun möglich, 800 Tonnen Lebensmittel pro Jahr weiterzugeben. Da die Tafelarbeit ausschließlich von Spenden getragen wird und die nötigen Miet- und Nebenkosten für das neue Objekt immens sind, ist der gemeinnützige Verein für jede Hilfe dankbar.
Nach dem Tafel Slogan "Essen, wo es hingehört" entschloss sich der Geschäftsführer der Mauritius Privatbrauerei, Jörg Dierig, die schwierige Arbeit der Zwickauer Tafel im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung mit einer Spende über 500,- € zu unterstützen. Er ist der festen Überzeugung: „Es gibt Lebensmittel zur Genüge, aber nicht alle haben ihr „täglich Brot“. Deshalb ist es für die Zwickauer Brauerei eine Herzensangelegenheit das ehrenamtliche Tafelprojekt in der Heimat zu unterstützen“.

Zwickauer helfen Zwickauern

Tafel-Teamleiter Ralf Hutschenreuther (links) freut sich über einen Spendenscheck der Zwickauer Mauritius Privatbrauerei aus den Händen des Geschäftsführers Jörg Dierig.